SCALTEL Imagebroschüre
& MENSCH
IT
IM
EINKLANG
Danke für Ihr Vertrauen
IT & MENSCH IM EINKLANG
FIRMENGESCHICHTE
2013 BEZUG SLS In 2013 wurden die neuen Räumlichkeiten der SCALTEL Service-Leitstelle in Waltenhofen eingeweiht. Außerdem fand der Bezug der neuen Büroräume in der Niederlassung Neuss statt.
25 JAHRE 2017
BAU WIESBADEN 2011
VISION 2020 2015 Im Jahr 2015 wurden der Fahrplan und die Ziele für die nächsten fünf Jahre in der „Vision 2020“ niedergeschrieben. .
In 2011 erfolgte der Spatenstich für den Neubau in der Niederlassung in Wiesbaden.
15 JAHRE SCALTEL 2007
2007 feierte die SCALTEL AG ihr 15-jähriges Firmenjubiläum. Außerdem zog die Niederlassung Neuss in größere Räumlichkeiten.
In 2016 beteiligte sich die SCALTEL AG mehrheitlich an der SNS Systems GmbH und baute damit ihre Marktpräsenz in Hessen und Süddeutschland weiter aus. Außerdem wurden die Technologie- bereiche „Richtfunk“ und „Mobility“ in der neuen Kernkompetenz „Wireless & Mobility“ vereint. 2016 SNS
Die Verschmelzung der Firmen SCALTEL Kommunikationssysteme GmbH und SCALTEL Netzwerktechnik GmbH zur SCALTEL AG fand im Jahr 2000 statt. In diesem Jahr wurde ein neues Firmengebäude in Waltenhofen-Lanzen bezogen und eine neue Niederlassung in Wiesbaden eröffnet. VERSCHMELZUNG 2000
SPATENSTICH 2004 Im September 2004 erfolgte der Spatenstich für die Erweiterung des Verwaltungsgebäudes in Waltenhofen.
2014 IP-LEITSTAND 2014 brachte die SCALTEL AG ihr Monitoring-Tool „IP-Leitstand“ auf den Markt.
UMZUG 1998 Im Jahr 1998 wurde das neue Firmen- gebäude in Waltenhofen-Hegge bezogen.
2012 20-JÄHRIGES JUBILÄUM Das 20-jährige Firmenjubiläum feierte die SCALTEL AG im Jahre 2012. In diesem Jahr erhielt SCALTEL außerdem den bayerischen Qualitätspreis.
GRÜNDUNG 2.0 1995 Zusätzlich zu der SCALTEL Kommunikationssysteme GmbH wurde 1995 die SCALTEL Netzwerktechnik GmbH ins Leben gerufen, um Kundenwünschen bezüglich Projektierung, Installation und Wartung von lokalen Kupfer- und Glasfaser- netzwerken gerecht zu werden.
2002 feierte die SCALTEL AG das 10-jährige Firmenjubiläum. Zusätzlich wurden die zwei neuen Geschäftsbereiche „IT-Dienstleistung“ und „Service-Leitstelle (SLS)“ gegründet. 2002 10 JAHRE
2008 INNOVATIONSPREIS In 2008 gewann SCALTEL den Innovationspreis der Initiative Mittelstand für besonders mittelstandstaugliche Lösungen.
1999 war das Geburtsjahr des Leistungsbereichs „Richtfunk“. 1999 RICHTFUNK
2006 AUSZEICHNUNGEN Die SCALTEL AG belegte in 2006 einen Platz unter den TOP 50 bayerischen Unternehmen und den TOP 100 Wirtschaftsunternehmen. Außerdem wurde SCALTEL zum dritten Mal in Folge im Rahmen der „Europe´s 500“ ausgezeichnet.
1997 STANDORT NEUSS
1997 wurde die erste Vertriebsniederlassung in Neuss eröffnet.
1992 GRÜNDUNG In einer Garage in Waltenhofen (Allgäu) gründete Christian Skala 1992 die SCALTEL Kommunikations- systeme GmbH. Der Fokus dieser Firma lag auf Übertragungstechniken für Sprache und Daten.
4
5
GESCHÄFTSMODELL
SCALTEL 2020
„Raus aus den alten SCALTEL Schuhen“ – mit einer neuen Unternehmensstrategie Unsere Welt und die gesamte Wirtschaft werden durch Wandlungsprozesse immer stärker geprägt. Oft sind mit dem Vollzug eines Wandels strategische Veränderungen und instabile Übergänge verbunden, auf die sich Unternehmen und Mitarbeiter gleichermaßen einstellen müssen. Eine gemeinsame Vision ist der erste Schritt eines neuen Denkens – der Startschuss, der Auslöser und der Beginn für Veränderungen. VISION 2020
SCALTEL GESCHÄFTSMODELL Unsere vier Säulen für höchste Kundenzufriedenheit Um bestmögliche IT-Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln, setzen wir auf ein bewährtes Vorgehen. Bei jedem Projekt verfolgen wir einen Vier-Säulen-Plan, welchen wir auf Basis unserer langjährigen Erfahrung entwickelt haben. Sie profitieren von einer umfassenden Identifizierung Ihrer zu lösenden Herausforderungen, einer fokussierten Konzeptionsphase, einer reibungslosen Implementierung der erarbeiteten Lösungen sowie einer ständigen persönlichen Betreuung – während der Abwicklung und nach Abschluss des IT-Projekts.
12 3 5-Sterne-Service auch nach Projektabschluss
„Eine Vision ohne Umsetzung bleibt eine Halluzination“
Warum „Vision 2020“?
HIGHLIGHTS DER SCALTEL VISION 2020
Nach 22 Jahren am IT-Markt gelangten wir in 2014 an einen Punkt, an dem es in un- seren Augen Zeit für Selbstreflektion und Veränderung war. Wir stellten uns Fragen wie „Wohin geht die Reise in den nächs- ten Jahren?“, „Wie schaffen wir es, unse- re Kunden besser zu beraten und ihnen dabei einen rundum 5-Sterne-Service zu bieten?“ oder „Wie können wir unsere Mit- arbeiter dauerhaft motivieren und nachhal- tig weiterbilden?“. Wir entschieden uns in einer klaren Vision, eine griffige Unterneh- mensstrategie für die SCALTEL AG und ihre Mitarbeiter zu entwickeln und daraus nicht nur eine klare Positionierung, son- dern in erster Linie Mehrwerte für unsere Kunden abzuleiten. In Begleitung eines externen Beraters tüftel- ten unsere Vorstände und Führungskräfte in mehreren Workshops an der künftigen Ausrichtung des Unternehmens. Im Vor- dergrund stand zunächst unsere zentralen Unternehmenswerte, Vorstellungen und persönlichen Erwartungen darzustellen. Daraus wurden anschließend die stra- tegischen Ziele und Maßnahmen für die Zukunft definiert. Zur Visualisierung der Ergebnisse und vor allem, um diese kontinuierlich zu verinner- lichen, formulierten wir unsere Gedanken in einen Text – eine Art „Zukunftsvorhersage“ für die nächsten 5 Jahre – und legten hin- sichtlich der Umsetzung (inklusive der feier- lichen Besiegelung durch die Unterschriften aller Anwesenden) bereits ein Zieldatum fest: Donnerstag, den 20.02.2020. Das „Making-of“
Veränderungen sind meist mit unter- schiedlichen Emotionen verbunden und verlangen die Umstellung von altbewähr- ten Gewohnheiten. So haben auch wir in den ersten zwei Jahren erfahren, dass die Prozesse des Wandels und der Weg bis hin zur vollständigen Umsetzung unserer „Vision 2020“ nicht immer einfach sind. Dennoch: Wir haben schon sehr viel erreicht! Durch die Bildung von Innovationsteams innerhalb unserer Leistungsbereiche sowie einem regelmäßigen Austausch zwischen den Mitarbeitern, konnten wir bereits eini- ge große Themen auf den Weg bringen. So haben wir beispielsweise im letzten Jahr einen außergewöhnlichen Projektmanage- ment-Ansatz eingeführt, der die Projekt- rentabilität und die Kostenersparnis unserer Kunden fokussiert. Wir können nun noch besser auf Ihre Bedürfnisse eingehen und gemeinsam mit Ihnen zielgerichtete Stra- tegien und maßgeschneiderte Lösungen erarbeiten. Außerdem wurden, im Zuge unseres 5-Sterne-Services, die drei neu- en Leistungsbereiche Basic & Advanced Services, Managed Services & Outsourcing und Cloud Services eingeführt. Im Rahmen der Services übernehmen wir Ihre zeitin- tensiven Tätigkeiten im IT-Alltag. Herausfor- derungen, wie der Fachkräftemangel, die gesteigerten Kundenanforderungen oder die zunehmende Komplexität Ihrer IT-Land- schaft bereiten Ihnen keine Sorgen mehr. Diese Punkte sind jedoch nur Auszüge der bisherigen Erfolge hinsichtlich unserer Vision 2020. Auf den nachfolgenden Seiten erfahren Sie weitere spannende Details.
„5-Sterne-Service“ durch individuelle Betreuung und ständige Erreichbarkeit.
Identifizierung – Probleme und Ziele verstehen
Auf Basis des Checks und der Gesprä- che, erarbeiten wir mit Ihrer Unterstützung verschiedene Lösungskonzepte und erstel- len anschließend zu jedem Konzept einen individuellen Business Case. Dieser ver- anschaulicht Ihnen die Wirtschaftlichkeit der möglichen Lösungen anhand einer Re- turn-on-Investment-Rechnung. Dies bietet Ihnen wiederum eine hervorragende Ent- scheidungsgrundlage für Ihr IT-Projekt. Im nächsten Schritt sorgen unsere Projekt- management-Teams für eine reibungslose Implementierung Ihrer gewünschten Vor- haben. Sie profitieren dabei von einer per- sönlichen Betreuung durch hervorragend ausgebildete Mitarbeiter mit langjähriger Erfahrung. Außerdem legen wir viel Wert auf eine sorgfältige Milestone-Prüfung. Diese dient Ihnen zur Erfolgskontrolle und garantiert Ihnen Sicherheit bei der Zeit- und Kostenplanung. Ist das Projekt erfolgreich abgeschlossen, können Sie weiterhin auf unsere Unter- stützung ver trauen. Über den SCALTEL IP-Leitstand überwachen wir den Betrieb und die Verfügbarkeit Ihrer IT rund um die Uhr. Sollten Auffälligkeiten auftreten, behe- ben wir diese proaktiv – das heißt, bevor Störungen auftreten. Auch Software- und Hardware-Ak tualisierungen werden von uns durchgeführt. Für Sie entfällt die auf- wendige Pflege Ihrer IT-Landschaft. Zeit- und Kostengarantie in der Umsetzungsphase
In der ersten Phase nehmen sich unsere Berater und IT-Architekten Zeit, Ihre Proble- me und Ziele zu verstehen. Dies geschieht im Idealfall in einer großen Runde mit all Ihren involvierten Mitarbeitern. Wir streben, mit Ihrer Hilfe, die systematische Er- ke n nu ng u nd Lös u ng vo n P r ob l e - men an. Da zu zählt auch die Identi- fikation aller betroffenen Unternehmens- bereiche. Unsere Spezialisten fassen die festgestellten Probleme anschlie- ßend in sinnvolle Teilbereiche zusammen, die verschiedenen Expertenteams zuge- ordnet werden. Wir wollen Ihre Erwartungen zu hundert Prozent erfüllen. Aus diesem Grund erstel- len wir gemeinsam mit Ihnen ein struktu- riertes Konzept. Hier werden Ihre Ziele spe- zifisch, messbar, realistisch und terminiert niedergeschrieben. In der zweiten Projektphase werden die, im Identifizierungszeitraum erhobenen, Daten mittels unseres 360° IT-Checks analysiert. Der 360° IT-Check liefert eine strukturierte Analyse Ihrer IT-Landschaft. Daneben füh- ren wir Gespräche mit den entsprechen- den Abteilungen durch, um wichtige In- formationen zur effizienten Problemlösung heraus zu stellen. Um ein bestmögliches Projektkonzept zu entwerfen, beziehen wir in diesem Projektabschnitt unsere Berater, IT-Architekten, Techniker, CTOs und Ver- triebs-Controller mit ein. Fokussierte Betrachtung in der Konzeptionsphase
Reibungslose Leistungserbringung durch schlanke, optimal angepasste Prozesse. Besitz aller erforderlichen Zertifizie- rungen für Qualitäts-, Service- und Sicherheitsmanagement (ISO 20000, ISO 27001 usw.). Betrieb einer SCALTEL Schulungs- akademie, die über die Region hinaus bekannt ist. SCALTEL als verlässlicher Ar- beitgeber mit hochmotivierten, erstklassig ausgebildeten und eigendynamischen Mitarbeitern.
WIR FREUEN UNS, GEMEINSAM MIT IHNEN, AUF DEN 20.02.2020!
6
7
CLAIM
IT & MENSCH IM EINKLANG Start in eine neue Ära mit brandneuem Claim Zehn Jahre sind genug. Die SCALTEL AG verabschiedet sich von ihrem ver- trauten Slogan „Technologie, die verbindet“. Stattdessen startet die SCALTEL ab jetzt mit dem aktuellen Claim in eine neue Ära. „IT & Mensch im Einklang“ soll nicht nur den eigenen Anspruch vermitteln, sondern eine Brücke zwischen der digitalen Welt und den Menschen bauen.
agentur über 300 Ideen entwickelten. „IT & Mensch im Einklang“ ist der Gewin- ner aus der schier endlosen Liste, die mit Hilfe der Top-Down-Methode entstanden ist. Mit der Methode wurde punktgenau bewertet und jedes einzelne Leistungsver- sprechen unter die Lupe genommen. Die Bewertungskriterien fingen an, bei der Ver- mittlung des Kundennutzens (direkt oder indirekt), über die Differenzierung am Markt bis hin zur Merkfähigkeit und Aussprache des Claims. Auch die Glaubwürdigkeit und die Widerspiegelung unserer Werte, neben Rücksichtnahme auf die Wünsche der Ziel- gruppe, spielten eine Rolle, um nur einen Ein- blick in die Bewertungskriterien zu geben. Abschließend hat ten alle Mitar beiter du rch eine Abstimmung v ia Online- Umfrage die Chance aktiv am Auswahl- prozess mitzuwirken. Jetzt setzen wir auf die emotionale Zugkraft des Claims, in Kombination mit der Bild- sprache, um unsere Werte zu vermitteln. Unsere Mission ist, die Verantwortung für den Menschen äußerst stark zum Ausdruck zu bringen. Transportiert werden soll das Bewusstsein für Vertrauen und Kunden- orientierung. SCALTEL agiert als Binde- glied zwischen der IT-Landschaft und den Menschen – unserem wertvollsten Gut. Die Botschaft ist klar – Emotionalisierung der Marke
Seit 25 Jahren verbinden wir Technologien für reibungslose IT- und Kommunikations- prozesse unserer Kunden. Der bisherige deskriptive Slogan „Technologie, die verbin- det“ orientierte sich an den Geschäftsfel- dern, begleitete das Wachstum und etab- lierte sich so beständig, wie das Unterneh- men selbst. Zeit für Veränderung – 2017 ist unser Jubiläumsjahr und gleichzeitig Start- schuss für den neuen Claim. Gründe für die kommunikative Veränderung gibt es viele: Etwa die Neuausrichtung und Weiterentwicklung der SCALTEL nach der Verabschiedung der Vision 2020. Und dass der bisherige Claim einfach das Ende sei- nes Lebenszyklus erreicht hat. Nun kon- zentriert sich das SCALTEL-Team noch stär- ker auf die kommunikativen Eckpfeiler wie Menschlichkeit, Kundennutzen, Verantwor- tungsbewusstsein, Sicherheit, Individualität und Flexibilität – was gleichzeitig die Weiter- entwicklung der Markenwerte transportiert. Unser Bestreben ist es, ein konkretes Leis- tungsversprechen und damit einen Nutzen zu leben und zu kommunizieren. Der eigene Anspruch ist ein konkretes Leistungsversprechen
Wie ist der neue Claim entstanden?
Durch ein Zusammenspiel in Form eines Workshops, ind em Geschäftsführung und Marketing-Team die Köpfe zusammensteck- ten und unter Anleitung unserer Partner-
8
9
KERNKOMPETENZEN
Industrial Security, Mobile Computing & Device Management, Rechenzentrums- Lösungen und Monitoring: Im Rahmen des Bereichs „Industrie 4.0“ entwickeln wir digi- tale Sicherheitslösungen für Ihr Unterneh- mensgelände, verbessern Ihre Lager- und Logistik-Prozesse und schützen Ihr Re- chenzentrum vor physischen Gefahren. All unsere Lösungen lassen sich über unser Monitoring-System „Industrie 4.0 Leitstand„ zentral überwachen. Das Monitoring-Tool meldet Unregelmäßigkeiten und Störungen in Echtzeit und schützt Sie so vor kosten- intensiven Sicherheitsereignissen oder Betriebsausfällen. Wir schonen Ihre Ressourcen und verein- fachen zusätzlich Ihren Arbeitsalltag mit unseren drei Service-Konzepten Basic & Advanced Services, Managed Services & Outsourcing sowie Cloud Services. Sorg- los blicken Sie Herausforderungen, wie Fachkräftemangel, den gesteigerten Kun- denanforderungen sowie der zunehmende Komplexität Ihrer IT-Landschaft entgegen. Mehr dazu auf Seite 14 Die Digitalisierung verändert die moderne Unternehmenswelt maßgeblich. Wer heute innovativ sein will, muss digital sein. Ge- meinsam mit Ihnen identifizieren wir Ihre Chancen und Möglichkeiten des digitalen Wandels und entwickeln im Rahmen von Experten-Workshops individuelle IT-Strate- gien und zukunftsfähige Geschäftsmodelle. Den anschließenden Transformationspro- zess betreuen wir proaktiv gemeinsam mit unserem breit aufgestellten Partnernetz- werk. Mehr dazu erfahren Sie auf Seite 12. IT-Service Industrie 4.0 Unsere Collaboration-Lösungen setzen überall dort an, wo zwei oder mehrere Per- sonen zusammenarbeiten. Durch moderne Tools, Konferenzsysteme und IP-basierten Telefon-Clients wollen wir Ihre interne und externe Zusammenarbeit vereinfachen, Entscheidungswege verkürzen und die Produktivität innerhalb Ihrer Teams stei- gern. Außerdem wollen wir die Notwendig- keit von Vor-Ort-Meetings reduzieren, um zeit- und kostenintensive Geschäftsreisen zu vermeiden. Collaboration Strategie Digital 360°
Datacenter
Ihre Unternehmensdaten kommen kostbaren Juwelen gleich und sollten daher an einem sicheren Ort verwahrt werden. Wir zeigen Ihnen, wie individuelle Server-, Storage-, Cloud- und Virtualisierungs-Konzepte die Basis für eine sichere Speicherung und ei- ne intelligente Verwaltung Ihrer Daten liefern. Nutzen Sie moderne Datacenter-Designs, um Ihren Administrationsaufwand zu mini- mieren und Ihre Innovationskraft zu fördern. Die IT-Infrastruktur stellt den Organismus Ih- res Unternehmens dar. Wir bieten Ihnen zu- kunftsfähige Netzwerk-Konzepte, die Ihnen helfen den digitalen Fortschritt mit wenig administrativem Aufwand zu meistern. Un- ser Ziel ist es, Ihre Wertschöpfung mit Hilfe von intelligenten Routing- und Switching- Modellen zu steigern und Ihre wertvollen Firmendaten durch individuelle Zugangs- kontrollen zu schützen. Sagen Sie der Cyberkriminalität den Kampf an! Wir bieten Ihnen ein wasserdichtes Sicherheitskonzept inklusive einer intelli- genten Firewall- und Web-Security-Lösung sowie individuellen Netzwerk-Zugangs- kontrollen. On top empfehlen wir Ihnen ein Frühwarnsystem, um Gefahren zu erken- nen, bevor sie Schaden anrichten. Handeln Sie jetzt und sichern Sie Ihren störungsfrei- en Unternehmensbetrieb. Sie möchten Kosten sparen und Ihren Ge- schäftserfolg auf eine neue Ebene brin- gen? Dann lassen Sie Ihre Daten fliegen! Wir bieten wir Ihnen dafür moderne Richt- funk-Technologien, die eine einfache und kostengünstige Übertragung von großen Datenmengen erlauben. Außerdem er- stellen wir individuelle WLAN- und Hot Spot-Konzepte, die intelligente Zugänge zu Informationen und Anwendungen ermögli- chen und so die Zufriedenheit der Anwen- der steigert. Mehr dazu erfahren Sie auf Seite 10. IP-Netzwerke Security Wireless & Mobility
Security
IP-Netzwerke
Wireless & Mobility
Datacenter
Strategie Digital 360°
IT-Service
Industrie 4.0
Collaboration
Unser Ziel ist es, die unendlichen Potenziale der IT für Ihren Erfolg einzusetzen und Ihnen, mit unserer Erfahrung aus 25 Jahren, beratend zur Seite zu stehen. Um unser langjährig gesammeltes Wissen zu strukturieren, arbeiten wir mit acht Kernkompetenzen.
10
11
NEUE KERNKOMPETENZ
LASSEN SIE IHRE DATEN FLIEGEN Unser neuer Leistungsbereich „Wireless & Mobility“ bietet Ihnen gebündeltes Wissen für moderne Wireless-Technologien
der Pflege des Netzwerks. Sie begeistern Ihre Kunden – wir machen die Arbeit.
Diese zeichnen sich durch große Bandbrei- ten und hohe Verfügbarkeiten aus, außer- dem sind sie schnell zu realisieren. WLAN- & Hot Spot-Lösungen Mit intelligenten WLAN-Lösungen bringen wir frischen Wind in Ihre Office-, Logistik- oder Produktionsprozesse. Sie bekommen alles aus einer Hand – von der Ausleuch- tung über die Planung bis zur Umsetzung. Und dank individueller Zugangskontrollen müssen Sie sich um die Sicherheit Ihrer Daten keine Sorgen machen. Sie wollen Ihren Gästen kostenlosen In- ternetzugang ermöglichen? Kein Problem. Wir bieten Ihnen eine Hot Spot-Lösung, die komplett unabhängig von Ihrem Unterneh- mensnetzwerk läuft. Rechtliche Risiken für Sie entfallen, da Sie nicht als Netzbetrei- ber agieren. Und durch unseren Hot Spot- Service haben Sie keinerlei Aufwand mit
Drahtlose Infrastrukturen werden immer mehr als primäres Transpor tmedium in Betracht gezogen. Deshalb fassten wir Ende 2016 den Entschluss, unsere zwei Unternehmensbereiche, die sich mit Wire- less-Technologien beschäftigen, zu bün- deln. „Richtfunk“ und „Mobility“ vereinen sich in unserer neuen Kernkompetenz „Wi- reless & Mobility“. Dieser Leistungsbereich beinhaltet geballtes Wissen für die Konzep- tion moderner Wireless LAN-, Hot Spot- und Richtfunk-Lösungen – angepasst an Ihre individuellen Anforderungen. Funklösungen Wo herkömmliche Netzwerke räumlich oder technologisch an Grenzen stoßen, bieten Richtfunk-Technologien die ideale Lösung für eine drahtlose Verbindung per Funk. Wir bieten Ihnen Point-to-Point oder Point-to-Multipoint Funk verbindungen.
Echtzeit-Analysen für Ihren Geschäftserfolg Gehen Sie noch einen Schritt weiter und nutzen Sie Ihre WLAN- oder Hot Spot-Inf- rastrukturen zur Datensammlung. Wir bie- ten Ihnen hierfür intelligente Applikationen, wie etwa Location Tracking oder Location Analytics. Die Anwendungen ermitteln bei- spielsweise Besucher-Ströme, Verweilzei- ten oder Wegeverläufe in der Produktion. Nutzen Sie diese erhobenen Informationen für Prozessverbesserungen oder der ide- alen Produktplatzierung am Point of Sale! Sie möchten mehr über unseren Leistungs- bereich „Wireless & Mobility“ er fahren? Kommen Sie auf uns zu! Unser Spezialisten- Team berät Sie gerne.
12
13
STRATEGIE DIGITAL 360°
Ist die Strategie finalisier t, beginnt der Transformationsprozess. Dieser Teil dauert circa drei Jahre. Über die gesamte Zeit betreuen wir den Kunden proaktiv. Auch nach dem Projektabschluss wird er nicht sich selbst überlassen – das SCALTEL 5 -S te r ne -Se r v i ce -Team so r g t da f ü r, dass die veränderten Prozesse weiterhin stabil laufen, um einen fortschreitenden Erfolg zu garantieren.
Antworten auf entscheidende Fragen zu der digitalen Zukunft lassen sich nicht innerhalb weniger Wochen finden. Die digitale Trans- formation ist ein langwieriger und äußerst dynamischer Prozess, der auf individuellen Gegebenheiten basiert. Zu Beginn führen unsere Spezialisten eine umfangreiche Ist-Analyse beim Kunden vor Ort durch. Hier durchleuchten wir sämt- liche Bereiche und Prozesse auf Schwach- stellen und Potenziale. Auf Basis dieser Analyse werden, gemeinsam mit dem Kunden, eine individuelle IT-Strategie und operative Projektprogramme entwickelt. Da jeder Punkt bis ins Detail geplant wird, kann dieser Prozessschritt bis zu zwei Monate in Anspruch nehmen.
Von nun an bieten wir mittelständischen Unternehmen die Chance, die Spannkraft der Digitalisierung voll auszuschöpfen, um mit dem Wettbewerb Schritt zu halten, beziehungsweise ihn sogar zu überholen. DIGITALER WANDEL
Sprungfeder für Ihren Unternehmenserfolg
DER SCALTEL Digitalisierungsprozess
Die Digitalisierung von Betriebsvorgängen ist ein entscheidender Erfolgsfaktor mittelständischer Unternehmen. Wer heute innovativ sein will, muss digital sein. Der digitaleFortschritt beseitigt unternehmerische Schwächen und unter- stützt die vorhandenen Stärken mithilfe moderner Prozesse.
Natürlich bringt die Digitalisierung eini- ge Hürden mit sich – genau bei diesen Schwierigkeiten stehen wir Ihnen zur Seite. Wir wollen Ihnen die Angst vor der Verände- rung nehmen, um Ihre Wettbewerbsfähig- keit zu maximieren. Denn nur eine ständige Entwicklung kann erfolgreich machen. IT als Antreiber Die IT-Abteilung steht beim digitalen Wan- del in einer neuen zentralen Rolle, so- wohl aus technischer als auch organisa- torischer Perspektive.
Die neuen Aufgaben und Anforderungen können Sie einfach meistern, indem Sie sich Experten mit ins Boot holen, die ne- ben einer individuellen Beratung auch ak- tiv durch die komplette digitale Transfor- mation hindurch begleiten. Dafür haben wir ein breit aufgestelltes Partnernetzwerk aus erfahrenen Unternehmensberatern, Software- und Applikationsanbietern, füh- renden Herstellern von IoT-Produkten und Cloudlösungen sowie Start-ups für smarte Produktentwicklungen geschaffen.
Unser Ziel ist es, Ihr Unternehmen erfolg- reich durch die Digitalisierung zu führen. Wir haben dafür einen pragmatischen „Schutzbrief der IT“ entwickelt, der in seiner Methodik – die IT als Enabler der Digitalisierung zu positionieren – eine Er- folgsgarantie verspricht.
14
15
IT-SERVICE
SERVICE Nutzen Sie Ihre Zeit für wertbringende Aufgaben – wir kümmern uns um Ihre IT!
Unser IT-Service verschafft Ihnen mehr Zeit zum Nachdenken sowie mehr Raum für er- folgsorientiertes Handeln. Zeitintensive Tä- tigkeiten im IT-Alltag halten Sie nicht länger von wertbringenden Aufgaben ab. Mit unseren drei Service-Konzepten Basic & Advanced Services, Managed Services & Outsourcing und Cloud Services schonen wir Ihre Ressourcen und vereinfachen zu- sätzlich Ihren Arbeitsalltag. Herausfor- derungen, wie der Fachkräftemangel, die gesteigerten Kundenanforderungen oder die zunehmende Komplexität Ihrer IT-Land- schaft bereiten Ihnen keine Sorgen mehr. Basic & Advanced Services Im Rahmen unserer Basic und Advanced Services stehen wir Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Welche Service-Baustei- ne Sie in Anspruch nehmen, entscheiden Sie. Wir unterstützen Sie beispielsweise mit regelmäßigen Software-Aktualisierun- gen, bieten Ihnen Lösungen für Ihre Kon- figurations- und Logsicherung und haben Ihre IT-Umgebung, dank unseres Monito- ring-Tools, immer auf dem Schirm. „Man sollte nie so viel zu tun haben, dass man zum Nachdenken keine Zeit mehr hat“ Georg Christoph Lichtenberg
Managed Services & Outsourcing Vereinfachen Sie Ihren Arbeitsalltag und schonen Sie Ihre IT-Ressourcen. Wir garan- tieren Ihnen stabile Netze und eine maxima- le IT-Sicherheit – und das rund um die Uhr. Bei den Managed Services übernehmen wir die proaktive Überwachung und Pflege Ihrer IT-Landschaft mit dem Ziel, Störungen zu erkennen, bevor sie auftreten. Im Rahmen unseres Outsourcing-Angebots stellen wir Ihnen die IT-Infrastruktur über ein Mietverhältnis zur Verfügung – Pflege und Überwachung inklusive. Dies ermöglicht Ih- nen überschaubare und planbare Kosten. Cloud Services Sie wollen Ihren Mitarbeitern und Gästen besondere Anwendungen bieten, haben aber keine Ressourcen dafür? Nutzen Sie ab jetzt unseren Cloud Service und geben Sie die Verantwortung ab. Setzen Sie auf Sicherheit und Zuverlässigkeit durch uns als Partner an Ihrer Seite. Aktuell bieten wir im Rahmen unserer Cloud Services autarke WLAN- und Hot Spot-Lösungen an, mit de- nen Sie Ihren Kunden oder Mitarbeitern ei- nen kontrollierten Zugang zum Internet bie- ten. Da das Netzwerk von uns gestellt wird, bleibt Ihr Firmennetzwerk unangetastet. Für Sie entstehen keine rechtlichen Risiken.
16
17
SCALTEL ALS ARBEITGEBER
INVESTITION IN DIE FACHKRÄFTE VON MORGEN
Auszubildende als Wachstumsmotor
Auszeichnung im Rahmen des Allgäuer Great Place to Work® Wettbewerbs Im Rahmen des Allgäuer Great Place to Work® Wettbewerbs 2017 belegten wir den 6. Platz in der Kategorie Unternehmen ab 50 Mitarbeitern. Die Auszeichnung steht für be- sondere Leistungen bei der Gestaltung guter und attraktiver Arbeitsbedingungen. SCALTEL zählt zu den besten Arbeitgebern
Alle Zeichen stehen auf Wachstum. Innerhalb der nächsten drei Jahre wollen wir die 240-Marke bei der Mitarbeiterzahl knacken. Aktuell sind es 180 Personen, die zu unserem Unternehmenserfolg beitragen. Ein wichtiger Aspekt für das Wachstum sehen wir in der Ausbildung von jungen Menschen.
soll innerhalb der nächsten drei Jahre auf 240 steigen. „Wir wollen unser Wachstum vorantreiben, bleiben bei unseren Werten aber trotzdem bodenständig. Loyalität und Verlässlichkeit gegenüber unseren Arbeit- nehmern stehen an erster Stelle“, erklärt Joachim Skala (Vorstand der SCALTEL AG). Vor allem der Teamzusammenhalt sowie die persönliche Entwicklung jedes einzel- nen Mitarbeiters spiele eine bedeutende Rolle, betont Helge Stöcker, Personalleiter bei der SCALTEL AG. Deshalb wurde in 2015 die interne Akademie „STARTBAHN“ ins Leben gerufen. Die Akademie bietet zahlreiche Möglichkeiten für berufliche, aber auch persönliche Fort- und Weiterbildun- gen. Außerdem werden hier Freizeit-Events angeboten, die den wichtigsten Aspekt – den Teamgeist der Mitarbeiter – weiter beflügeln sollen.
Team zu stärken. Die Auszubildenden ha- ben außerdem die Möglichkeit an einem Azubiaustausch mit regionalen Unterneh- men oder sogar im Ausland teilzunehmen. Jedem Azubi wird nach Beendigung seiner Ausbildung eine Übernahme angeboten. Wir freuen uns, dass dieses Angebot bis- her von über 80 Prozent aller Azubis ange- nommen wurde. Die Zahl zeigt uns, dass die Ausbildung von jungen Talenten eine sinnvolle Investition in unsere Fachkräfte von morgen ist.
dafür eignen sich die Auszubildenden im Rahmen einer Lerngruppe selbstständig und mit der Unterstützung erfahrener Kol- legen an. Neben den fachlichen Kenntnissen, kön- nen sich unsere Auszubildenden im Rah- men der SCALTEL Akademie auch persön- lich weiterbilden. So fand im September 2016 beispielsweise ein Knigge-Kurs für die Jugendlichen statt. Außerdem kommt auch der Spaß nicht zu kurz – jedes Jahr findet ein Azubi-Ausflug statt, um das junge
Aktuell bilden wir vier IT-Systemkaufleute und 17 Fachinformatiker für Systeminteg- ration aus. Durch einen Rotationsplan wird unseren Auszubildenden ein tiefer Einblick in verschiedene Bereiche des Unterneh- mens geboten. Um möglichst viel zu lernen, wechseln die Azubis halbjährlich die Abtei- lungen, wobei ihnen in jedem Ausbildungs- abschnitt ein erfahrener Mentor zur Seite gestellt ist. Außerdem können bereits wäh- rend der Ausbildung wichtige Zertifizierun- gen, wie zum Beispiel der CCNA Routing & Switching abgelegt werden. Das Wissen
Die Auszeichnung steht für eine hervorra- gende und authentische Unternehmens- kultur, die insbesondere von Werten, wie Vertrauen, Fairness, Wertschätzung und Teamgeist geprägt ist. Wir sind sehr stolz auf die Auszeichnung im Rahmen des Gre- at Place to Work® Wettbewerbs und se- hen diese als Ansporn für weitere positive Entwicklungen unserer Arbeitsplatzkultur. Bewertungsgrundlage für das Ergebnis des Great Place to Work®Wettbewerbs war eine ausführliche anonyme Befragung unserer Mitarbeiter zu zentralen Arbeitsplatzthemen,
wie Vertrauen in die Führungskräfte, Qua- lität der Zusammenarbeit, Wertschätzung, berufliche Ent wicklungsmöglichkeiten, Vergütung, Partizipation, Gesundheitsför- derung und Work-Life-Balance. Darüber hinaus wurde das Management zu förder- lichen Maßnahmen und Angeboten der Personalarbeit im Unternehmen befragt. Die Bewertung der Beschäftigten wurde doppelt so hoch gewertet, wie die Meinung des Managements.
GREAT Place to Work Aktuell tragen 180 Mitarbeiter zu unse- rem Unternehmenserfolg bei. Diese Zahl
18
19
AKADEMIE
VORSTELLUNG UNSERER NIEDERLASSUNGEN
STARTBAHN Neue Dynamik für das SCALTEL Team
IT-Dienstleistungen persönlich und nah – in ganz Deutschland Neben der Zentrale in Waltenhofen im Allgäu, entwickelten sich über die Jahre zwei weitere SCALTEL Standorte in Neuss und Wiesbaden (Mainz-Kastel). Mit diesen Zweigstellen garantieren wir unseren Kunden in ganz Deutschland eine persönliche und nahe Betreuung.
Im Hinblick auf unsere Vision ist ein stetiger Fortschritt notwendig. Dazu zählt auch die kontinuierliche Weiterbildung der persönlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten unserer Mitarbeiter. Diese erfolgt bereits seit vielen Jahren auf Basis von umfangreichen Schulungs- und Zertifizierungsmaßnahmen bei unseren Herstellern. Als attraktiver Arbeitgeber sehen wir ebenso die Notwendigkeit für ein erweitertes Schulungsangebot. Deshalb haben wir in 2015 die SCALTEL Akademie unter dem Namen „STARTBAHN“ auf das Rollfeld gebracht.
Fachliche und persönliche Weiterbildung Im Rahmen der STARTBAHN finden vor allem fachliche Schulungen und Workshops zu brisanten Themen aus der Informations- technologie statt. So erhalten unsere Mit- arbeiter etwa Fortbildungen zu aktuellen IT-Sicherheits- oder Datacenter-Trends oder modernen Collaboration-Lösungen. Aber auch durch die Weiterbildung persön- licher Kompetenzen fördern wir unsere Mit- arbeiter. Beispielsweise wurde in der letzten Ausgabe der Startbahn ein Selbst-und-Zeit- management-Kurs angeboten.
Team-Events & Gesundheits- förderung Neben Schulungen und Workshops, bieten wir mit der STARTBAHN außerdem ein bun- tes Kontrastprogramm zum Arbeitsalltag. Im Rahmen der Rubrik „VERGNÜGEN & ABWECHSLUNG“ finden regelmäßige Feierabend-Events, wie zum Beispiel ein Bowling-Abend oder ein Grillkurs, statt. Zu- sätzlich erhalten unsere Mitarbeiter in der Kategorie „FIT & GESUND“ Unterstützung im Bereich Gesundheitsmanagement.
Wir blicken stolz auf die bisherigen Erfolge der SCALTEL STARTBAHN zurück. Ob Feierabend-Events oder persönliche und fachliche Fortbildungen – alle Programm- punkte fanden großen Anklang und verliehen dem gesamten SCALTEL Team eine neue Dynamik. Auch für das zweite Halbjahr 2017 stehen wir schon in den „Startlöchern“.
NEUSS
Jahre war er als IT-Architekt bei SCALTEL tätig. Katrin Schwarz arbeitete bereits zuvor in verschiedenen Managementpositionen im Mittelstand und bringt 20 Jahre Expertise mit. Den Ausgleich zu ihrem Beruf finden die Beiden im Sport und im Reisen. An erster Stelle stehen aber ihre Familien.
Mit unserer Niederlassung in Neuss pflegen wir seit 1997 den engen Kontakt zu unseren Kunden imWestenDeutschlands. Zahlreiche mittelständische Unternehmen in diesem Raum profitieren von einer individuellen IT-Beratung und einem umfassenden IT-Service.
Rouven Heyder übernahm im Herbst 2015 die Leitung des Standortes in Wiesbaden (Mainz-Kastel). Mit Michael-Rouven Heyder gewannen wir eine Führungskraft mit langjähriger Erfah- rung im IT-Bereich. Er arbeitete zuvor bereits in leitenden Positionen und verantwortete zuletzt ein Team mit über 50 Fachkräften. Zu seiner Expertise zählen darüber hinaus mehrere Jahre im Bereich der Unterneh- mensberatung. Zur Freude der Mitarbeiter und der Besucher am Standort Wiesbaden ist sein größtes Hobby der Kaffee. Kommen Sie doch auf eine Tasse vorbei! Wir freuen uns über Ihren Besuch in einem unserer Büros! Niederlassung Neuss Bussardweg 18 41468 Neuss
Wachstumskurs in Nordrhein-Westfalen
WIESBADEN
Auch im Herzen Deutschlands sorgen wir mit unseren IT-Dienstleistungen für den rei- bungslosen Betrieb mittelständischer Un- ternehmen – und das schon seit 17 Jahren. Nach einer Gebäudeerweiterung im Früh- jahr 2017, arbeitet das Wiesbadener Team aktuell auf einer Fläche von circa 900 Qua- dratmetern an individuellen IT-Lösungen für unsere Kunden. Dezentralisierte Führung auch in der Rhein-Main-Region Nach dem Einsatz einer Niederlassungs- leitung am Standort Neuss, wurde für die Rhein-Main-Region ebenfalls eine de- zentralisierte Führung realisiert. Michael-
Aufgrund des fortschreitenden Wachstums der SCALTEL AG in Deutschland, fiel vor zwei Jahren der Entschluss zu einer Dezen- tralisierung der Leitung am Standort Neuss. Mit dieser Entscheidung sollte unser Team vor Ort gestärkt und weiter vorangetrieben werden. Seit August 2015 tragen Katrin Schwarz und Tilman Schal die Verantwor- tung für die strategische Ausrichtung der Niederlassung Neuss. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Geschäftsmo- delle und Prozesse ihrer Kunden noch besser zu verstehen, um bestmögliche Lösungen für deren Herausforderungen zu entwickeln. Für Tilman Schal ist das Aufgabenumfeld bei der SCALTEL AG kein Neuland. Knapp fünf
Telefon: +49 (0) 2131 665 40-0 Telefax: +49 (0) 2131 665 40-99
Niederlassung Wiesbaden Anna-Birle-Str. 2 55252 Mainz-Kastel Telefon: +49 (0) 6134 507 89-0 Telefax: +49 (0) 6134 507 89-10
20
21
Unser hoher Anspruch an Qualität bildet seit jeher das Fundament für unseren Erfolg. Auf dieser Basis entwickelten wir unsere Vision für verantwortungsbewusstes Handeln. Das gibt unseren Kunden und Partnern die Stabilität für eine dauerhafte Geschäftsbeziehung.
Joachim Skala, Vorstand SCALTEL AG
Made with FlippingBook - Online magazine maker